Menükarte automatisiert

Web, Screen und Print ohne Zusatzaufwand

Im La Vita Seniorenzentrum Goldach gibt es neben Wohn- und Betreuungsangebot natürlich auch Verpflegung. Die Bewohnenden wollen natürlich wissen, was es gibt!

Das Menü wird publiziert auf:

  • Einer gedruckten Menükarte
  • einem Screen vor Ort
  • der Website des Seniorenzentrums

Das Menü wird natürlich wöchentlich aktualisiert, was natürlich einen grossen manuellen Aufwand bedeutete:

Bisheriger Ablauf
  1. Ein händisches Erfassen des wöchentlichen Menüs durch den Küchenchef.
  2. Der Notizzettel geht zum Sekretariat.
  3. Dort wird das Menü abgetippt.
    • Einmal ins Word, für eine gedruckte Wochenmenü-Karte.
    • Dann gibt es auch noch den Screen: Ein Bildschirm in den öffentlichen Bereichen des Seniorenzentrums der Aktuelles anzeigt. Auch hier musste das Menü hin. Copy – paste. Eine mühsame Arbeit.

Nun kam die Website hinzu, neu sollte auch dort das Wochenmenü sichtbar sein. Das bedeutete noch mehr Copy-Paste-Arbeit.

Damit war weder das Seniorenzentrum noch deren Agentur, die Schmid Fehr AG zufrieden. Die Idee, die wir dann zusammen mit Schmid Fehr erarbeitet haben, ist komplett automatisiert und für alle Beteiligten eine grosse Erleichterung.

Direkt in der Bearbeitungsansicht der WordPress-Website gibt es eine simple Bedienungsoberfläche für den Koch, das Wochenmenü direkt selbst abzutippen:

Sobald die Wochennummer und das Jahr eingegeben wird, werden die einzelnen Tage automatisch datiert

Es gibt auch die Möglichkeit, wichtige Informationen, zum Beispiel Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner, zu erfassen oder das Titelbild zu verändern (zum Beispiel ein saisonal angepasstes Bild).

Sämtliche Ausgabekanäle (Web, Screen und Print) werden ab da vollautomatisch generiert. Händisches Eingreifen? Keines!

Das Menü auf der Webseite
Der Menü-Screen vor Ort

Auch die gedruckte Menükarte wird direkt aus WordPress generiert. Da die Menükarte jede Woche gleich aussieht, können wir das PDF über PrintCSS automatisieren.

morntag hat die PrintCSS-Arbeit geleistet, nun ist die Arbeit lediglich ein Export. Das Ergebnis? Ein druckfertiges PDF!

Hier der Vorgang in Echtzeit:

Das Ergebnis ist ein PDF, das die Druckerei direkt so an die Druckmaschine schicken kann! Natürlich wäre das auch mit einem hauseigenen Drucker möglich.

Vorteile für alle

Diese neue Arbeitsweise ist nicht nur schneller, sondern auch erleichternd für alle Beteiligten:

  • Der Küchenchef hat mehr Kontrolle über die Inhalte, hat eine bessere Übersicht und hat weniger physische Arbeitsprozesse. Das Erfassen des Menüs ist ja schliesslich Ortsunabhängig.
  • Die Druckerei ist sich sicher, dass das PDF, das sie drucken soll, auch konform ist mit den technischen Anforderungen.
  • Das Sekretariat wird entlastet, es gibt keine eintönige Copy-paste-Arbeit. Das schafft Freiraum für sinnvollere Arbeiten.
  • Die Bewohnenden und ihre Angehörigen können sich auf allen möglichen Kanälen informieren. Einfach und aktuell!

 

Dieses Projekt durften wir in Zusammenarbeit mit der Druckerei Schmid Fehr umsetzen, hier das Video zum Projekt: